Sie sind hier: Startseite » ASC Regeln

ASC Regeln

Die AkkuSchrauberCup-Regeln

Wer Interesse hat bei der AkkuSchrauberCup-WM mitzufahren meldet sich bitte online, per Post oder direkt persönlich bei Steffen Belikat, Am Hollerbusch 1, 14542 Werder (Havel) OT Töplitz, Tel. 01577/4709449.

Nachfolgend die Regeln und Zulassungsbedingungen für den Töplitzer AkkuSchrauberCup.

1. Rennstrecke

Rundkurs auf dem Parkplatz "Zur Alten Fähre" in 14542 Werder (Havel) OT Töplitz!

2. Fahrzeuge

Zugelassen sind:

©BIG-BOBBY-CARs (Bobby Car ist ein eigetragener Name der BIG-SPIELWARENFABRIK GmbH & Ko.KG), Kettcars wie im Handel erhältlich und Eigenbauten (Seifenkisten) mit mindestens 3 Rädern.
In der Einspurklasse sind Roller und Fahrräder zugelassen.
Die Fahrzeuge müssen mit handelsüblichen Akkuschraubern angetrieben werden, zusätzliche Unterstützung des Antriebs durch Hände oder Füsse des Fahrers sind nicht gestattet!
Die Art der Kraftübertragung vom Akkuschrauber auf die Rennmaschine ist frei wählbar, muß aber soweit geschützt sein das "Eingriffe" zu keinen Verletzungen führen (Quetschungen, Einklemmen von Fingern etc.).
Die Akkus der Akkuschrauber müssen dem Akkuschraubertyp entsprechen, "Tuning" durch Einsatz von Hochleistungsakkusätzen in den Gehäusen des Orginalakkus ist gestattet ;-).
Es dürfen KEINE weiteren technischen Änderungen (Veränderung Drehzahlregelung oder Betätigungsschalter) vorgenommen werden.
NICHT zugelassen werden Fahrzeuge mit Auf- oder Anbauten die scharfe Kanten oder andere Verletzungsgefahren aufweisen sowie in der ©BIG-BOBBY-CAR-Klasse Rutschfahrzeuge die nicht von der BIG-SPIELWARENFABRIK stammen.

3. Sicherheitsbestimmungen

Alle Fahrzeuge müssen eine Lenkung sowie die Kettcar- Einspur- und Freestyle-Klassen wirkungsvolle Bremsen vorweisen.

so gehts Während des Rennens ist das Tragen von Schutzhelmen‚ Handschuhen, eng anliegender Kleidung und festem Schuhwerk (wenn möglich Knie- und Ellenbogenschoner) für alle Teilnehmer Pflicht.

4. Abmessungen

Gesamtlänge über alles nicht länger als 215 cm
Gesamtbreite über alles nicht breiter als 140 cm
Reifendurchmesser und Reifenbreite frei wählbar
Die Fahrzeuge werden vor der Zulassung zum Rennen technisch überprüft! (Eventuell festgestellte technische Mängel können in der Boxengasse behoben werden)

5. Training

Trainingsläufe können im Vorfeld des AkkusSchrauberCup am Renntag in eigener Regie und Verantwortung durchgeführt werden.
Zu Beachten ist aber das zu diesem Zeitpunkt noch keine vollständige Streckenbegrenzung und Sicherheitsabsperrungen existieren.

6. Rennen

AS-"©BIG-BOBBY-CAR-Klassen

Es werden je AS-Cup-Fahrzeug 2 Wertungsläufe je 1 Runde auf der 100m Beschleunigungsstrecke gefahren, die Platzierung aus dem ersten Lauf entscheidet dann über Start im 2. Wertungslauf, die Sieger fahren dann um Platz 1 und 2 und die Verlierer um Platz 3 und 4.
Es darf je AS-Cup-Fahrzeug am Renntag nur 2 Akkus (bei mehreren Akkuschraubern, je Akkuschrauber 2 Akkus)eingesetzt werden!

AS-Kettcar-Klassen

Es werden je AS-Cup-Fahrzeug 2 Wertungsläufe je 1 Runde gefahren, die Platzierung aus dem ersten Lauf entscheidet dann über Start im 2. Wertungslauf, die Sieger fahren dann um Platz 1 und 2 und die Verlierer um Platz 3 und 4.
Es darf je AS-Cup-Fahrzeug am Renntag nur 2 Akkus (bei mehreren Akkuschraubern, je Akkuschrauber 2 Akkus) eingesetzt werden!

AS-Einspur-Klassen

Es wird je eingesetzten Fahrzeug 1 Rundstreckenwertungslauf mit 2 Runden gefahren, die Platzierung aus dem ersten Lauf entscheidet dann über Start im
2. Wertungslauf, die Sieger fahren dann um Platz 1 und 2 und die Verlierer um Platz 3 und 4.
Es darf je AS-Einspur-Cup-Fahrzeug für dieses Rennen nur 2 Akkus (bei mehreren Akkuschraubern, je Akkuschrauber 2 Akkus) eingesetzt werden!

AS-Freestyle-Klasse

Es wird je eingesetzten Fahrzeug 1 Rundstreckenwertungslauf mit 2 Runden gefahren, die Platzierung aus dem ersten Lauf entscheidet dann über Start im
2. Wertungslauf, die Sieger fahren dann um Platz 1 und 2 und die Verlierer um Platz 3 und 4.
Es darf je AS-Cup-Fahrzeug für dieses Rennen nur 2 Akkus (bei mehreren Akkuschraubern, je Akkuschrauber 2 Akkus) eingesetzt werden! Fahrzeuge die vorher schon an AS-Bobbycar bzw. AS-Kettcar-Cup-Rennen teilgenommen haben dürfen am Freestyle-Cup NICHT teilnehmen!

AS-Distanzrennen

Es können alle startberechtigten Bobbycars und Kettcars am Distanzrennen teilnehmen!
Die Fahrzeuge werden nacheinander gestartet, Sieger ist das Fahrzeug was die meisten Runden schafft.
Zum Schutz vor "Motor-oder Akkuschäden" entscheiden während des Distanzrennens Streckenposten über Beendigung des Rennens oder die Sicherheitsabschaltung der Akkuschrauber oder Akkus. Es darf je AS-Cup-Fahrzeug für dieses Rennen nur 1 Akku (bei mehreren Akkuschraubern, je Akkuschrauber 1 Akkus) eingesetzt werden! Fahrzeuge die vorher schon am AS-Bobbycar bzw. AS-Kettcar-Cup teilgenommen haben können einen weiteren NEUEN Akku bzw. Akkusatz einsetzen!

7. Abnahme

Alle Fahrzeuge müssen sich vor dem Start einer Abnahmeprüfung stellen. Danach dürfen keine Veränderungen mehr vorgenommen werden!
Änderungen nur wegen Nichtabnahme (technischer Mängel) sind nach Absprache mit der Rennleitung möglich‚ anschließend erfolgt eine Neuabnahme.

8. Start

Bei den Wertungsläufen für den AS-BIG-Bobbycar-, AS-Kettcar-Cup und AS-Einspurfahrzeuge erfolgt der Start von einer Startrampe.
Es erfolgt Doppelstart. (Starthilfen und Anschieben sind NICHT erlaubt!)
Bei den Freestyle-Rennen und beim Distanz-Rennen können aus Sicherheitgründen Einzelstarts festgelegt werden!

9. Startnummern

Die Startnummern werden anhand der eingegangenen Anmeldung bzw. Errichtung der Nenngebühr erhoben. Jeder Teilnehmer bekommt einen Aufkleber für Helm oder Körper und einen Aufkleber für das Fahrzeug. Die Startnummern für jedes AS-Cup-Team werden am Renntag beim Fahrer-"Briefing" durch die Rennleitung ausgegeben. Jede Startnummer muss während der gesamten Veranstaltung bis nach der Siegerehrung getragen werden.

10. Wertung

Gewertet wird nach 8 Klassen:
AS-Bobbycar-Mini (Fahrer 2-4 Jahre)
AS-Bobbycar-Midi (Fahrer 5-6 Jahre
AS-Bobbycar-Maxi (Fahrer bis 10 Jahre) Dabei erfolgt in diesem Jahr die Einteilung der Bobbycar-CUP-Renngruppen nach Größe und Gewicht!
Fahrzeuge: ©BIG-BOBBY-CARs die aus der der BIG-SPIELWARENFABRIK stammen und BIG-Lizenzfahrzeuge (z.B. MAN-Mini-Truck, Porsche, Audi, BMW-Mini etc.)
AS-Kettcar-Kids (Fahrer bis 13 Jahre)
AS-Kettcar-Cup
Fahrzeuge: ©BIG-BOBBY-CAR, Kettcars und andere Eigenkonstruktionen (Seifenkisten)
Altersbeschränkungen: bis 18 Jahre

AS-Freestyle-Klasse
Fahrzeuge: ©BIG-BOBBY-CARs, Kettcars, Eigenkonstruktionen (Seifenkisten)
Altersbeschränkungen: keine

AS-Einspurfahrzeuge-Kids
Fahrzeuge: Roller, Fahrräder etc. mit Akkuschrauberantrieb!
Altersbeschränkungen: bis 16 Jahre

AS-Einspurfahrzeuge
Fahrzeuge: Roller, Fahrräder etc. mit Akkuschrauberantrieb!
Altersbeschränkungen: keine

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die AS-Cup-Klassen nach eingegangenen Nennungen bei Bedarf abzuändern!

11. Preise

Die Schnellsten einer jeden Klasse (Platz 1 - 4) erhalten einen Pokal.
Außerdem erhalten alle teilnehmenden Teams eine Teilnehmermedaille.

12. Einsprüche

Über Einsprüche entscheidet ein vom Veranstalter eingesetztes Schiedsgericht.
Einsprüche gegen Punktrichter, Ordner, Zeitnehmer sind nicht zulässig!

13. Haftungsausschluss

Alle Teilnehmer und Teams nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil.
Schadenersatzansprüche gegen den Veranstalter, dessen Beauftragten‚ Helfer, Behörden und andere mit der Veranstaltung in Verbindung stehende Personen sind nicht statthaft.
Für die Beschaffenheit der Rennstrecke und sich für die Teilnehmer und Offiziellen ergebenden Gefahren übernehmen weder der Veranstalter, noch der Ausrichter, noch der Organisator, noch die Rennleitung ‚ noch Eigentümer irgendwelche Haftung.
Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. Dazu muß jeder Teilnehmer vor dem Start die "Haftungsausschlusserklärung" unterschreiben.
Bei Kindern und Jugendlichen müssen Erziehungsberechtigte schriftlich ihr Einverständnis zur Teilnahme der Kinder und Jugendlichen geben.
Erziehungsberechtigte gelten als Teamleiter und tragen die volle Verantwortung für die gemeldeten Personen.
Die Erziehungsberechtigten müssen während der gesamten Veranstaltungsdauer anwesend sein.
Jeder Teilnehmer hat sich so zu verhalten ‚ dass er keinen anderen gefährdet.

14. Ausschluss

Der Veranstalter/ die Rennleitung behält sich das Recht vor, ein ©BIG-BOBBY-CAR‚ Kettcar, Seifenkiste, einen Starter oder andere Personen ohne Begründung von der Veranstaltung auszuschließen.
Startverbot können während des AS-Cups z.B. stark angetrunkene Personen bzw. Fahrer erhalten.

15. Ordner

Ordner sind gekennzeichnet und haben Weisungsvollmacht.